Im Jahr 1974 wurde in Palech das Hausmuseum P.D. Korin eröffnet. P.D. Korin (1892—1967), Volkskünstler der UdSSR, Laureat des Leninpreises und des Staatspreises, akademischer Maler, ist ein herausragender Künstler des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit seinen Brüdern setzte sich Pavel Dmitrievič für die Erhaltung dieses Hauses ein, bewahrte Einrichtung und Gegenstände, welche seine Vorfahren benutzten. Er träumte davon, in diesem Haus eines Tages ein Museum zu gründen. Tatsächlich gelang es dem Künstler, ein Gedenkmuseum aufzubauen, das er der Gemeinde Palech vermachte. Alle Gegenstände in diesem Museum sind echt, auch die Wände des Hauses, Palechs ältestem Bau aus Holz. Das Haus wurde Ende der 1860-er Anfang 1870-er Jahre durch die Grossmutter des Künstlers mütterlicherseits, Anna Timofeevna Talanova, erbaut. Es besteht aus zwei Teilen: einem Bauernhaus mit Küche und Wohnzimmer sowie einem in einem eher städtischen Stil gebauten Teil, den ein Korridor mit dem Wohnzimmer verbindet. Die Kücheneinrichtung vermittelt einen Eindruck bäuerlicher Lebensweise Ende des 19. Anfang des 20. Jahrhunderts. In der warmen Jahreszeit lebten die Korins im sommerlichen Teil des Hauses, der nach Art der Kaufleute mit wertvollen Holzmöbeln und Kunstwerken eingerichtet war.
Das Museum besitzt eine einzigartige, von Pavel Dmitrievič aufgebaute Kollektion an Ikonen, Ikonenvorzeichnungen und westlichen Gravuren. Zu sehen sind Werke des Vaters, der Brüder aber auch P.D. Korins: Zweig einer Eberesche, Palech baut, Landschaft mit Kiefern und andere. Pavel Dmitrievič war bestrebt das Andenken an die patriarchalische Lebensweise der Ikonenmaler zu bewahren. Er war überzeugt von der Unzerstörbarkeit familiärer Banden, von der tragenden Rolle der Familie zur Erhaltung der Traditionen, von der grossen geistigen Kultur der Palecher.
Ivan Ivanovič Golikov, einer der Begründer der Palecher Lackminiatur, zählt zu den brillantesten und talentiertesten Künstlern Palechs. Das Hausmuseum I.I. Golikov wurde im Jahr 1968 eröffnet. Das Äussere des 1928 erbauten Hauses ist in seinem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben. Zur Ausstellung des Museums gehört ein Gedenkzimmer mit persönlichen Gegenständen des Künstlers, sowie ein historischer Teil, der über die Gründung der Genossenschaft für Alte Malerei und über die Familie Golikov informiert. Einzigartiges Fotomaterial zeigt Ansichten Palechs in früheren Zeiten. Das Museum ist ein Ausgangspunkt für Informationen über Palecher Lackminiaturen, so ist z.B. an einer Wand des Hauses der Herstellungsprozess einer Palecher Schatulle visualisiert.